ATHENA

Künstlerische Darstellung von ATHENA.

ATHENA

Die Mission

ATHENA, das Advanced Telescope for High ENergy Astrophysics, ist eine L-Klasse Mission und soll in den frühen 2030er Jahren starten. Als Kamera an Bord des Satelliten wird der Wide-Field Imager (WFI) vorgeschlagen. Damit sollen Beobachtungen über einen großen Himmelsausschnitt im Bereich von 0.1 - 15 keV gemacht werden, zur gleichen Zeit werden Photonen mit spektraler und zeitlicher Auflösung gezählt. Das Spiegelsystem von ATHENA wird mit diesem Instrument optimal ausgenutzt und liefert ein Gesichtsfeld von 40'x40' mit einer Auflösung von 5".

Der WFI ist ein sehr leistungsfähiges Instrument für Himmelsvermessungen und seine Kapazitäten übertreffen die aller derzeit verwendeten Instrumente. Zusätzlich ist der WFI in der Lage, gleichzeitig noch nie da gewesene Messungen mit hoher zeitlicher Auflösung und hoher Zählrate durchzuführen, um besonders helle Lichtquellen mit niedrigem Pile-Up und hoher Effizienz zu beobachten.

Unser Institut ist an Röntgen-Beobachtungen, wie sie mit ATHENA durchgeführt werden sollen, sehr interessiert. Denn nur mit einer Kombination von Messungen in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen erhält man detaillierte Informationen über die beobachteten Objekte, wie zum Beispiel Sternentstehungsgebiete.

Leistung unseres Teams

Unser Beitrag zum ATHENA Wide-Field Imager ist die ICPU (Instrument Control and Power Supply Unit) Software. Die entsprechende Hardware wird von unseren Partnern IWF/RUAG und von internationalen Partnern hergestellt (z.B. die Filterrad-Steuerung, Verkabelung). Die Flight Software wird bei uns im Haus entwickelt. Wir planen als Hauptprozessor den GR740 zu benutzen. Uns kommt hierbei unsere Expertise aus den Projekten CHEOPS und ASAP LeanOS zunutze.

Das Team

Management, wissenschafltiche Leitung: F. Kerschbaum, M. Güdel

Leitung Software-Entwicklung: R. Ottensamer

Konsortium: F. Kerschbaum (Board Member), M. Güdel, R. Ottensamer

WP Lead 13000 "ICPU Development": R. Ottensamer

Team: M. Güdel, F. Kerschbaum, A. Luntzer, R. Ottensamer

Projekt-Status

Antragstellung: 2019

Start des Satelliten: voraussichtlich 2035

Finanziert durch

ESA

Links

WFI für Athena

Athena community Web Portal