Weltraum-Instrumentation am Institut für Astrophysik
Der Fortschritt in der beobachtungsorientierten Astrophysik beruht zum großen Teil auf der Entwicklung astronomischer Instrumente. Daher liefert die Teilnahme an der Entwicklung und am Betrieb solcher Einrichtungen sowohl vom Boden aus, als auch im Weltraum, einen wichtigen Beitrag zur astronomischen Forschung am Institut für Astrophysik der Universität Wien.
Während der letzten zwei Jahrzehnte hat die Forschungsgruppe des Instituts für Astrophysik mit dem Schwerpunkt Weltraum-Instrumentation ihre Kompetenz bewiesen und erfolgreich an mehreren Satelliten-Projekten teilgenommen. In Zukunft wird es noch mehr davon geben ...
News
- 20.12.2024: "Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens" - Theateraufführung im Hörsaal der Sternwarte (18:30)
- ARRAKIHS wurde für F2 selektiert! (Oktober 2022)
- Franz Kerschbaum: "Warum wir Steuergeld ins All schießen" (Wiener Ball der Wissenschaften)
- 12.11.2020: Mission adoption für Ariel (Press Release der Uni Wien & der ESA)
- CHEOPS liefert erste Beobachtungen von Exoplaneten! (News vom 16.4.2020 oder ESA's latest news)
- "Herschel und das unsichtbare Ende des Regenbogens" (Video der Kinderuni@Home)
- CHEOPS überträgt erfolgreich erste Bilder (29.1.2020 & 7.2.2020)!
- Link zur Live-Übertragung des Starts von CHEOPS am Dienstag, 17, Dezember 2019 um 9:54
- Launch media kit zum Start von CHEOPS am 17. Dezember 2019
- ESA gibt grünes Licht für den Bau von SMILE! (März 2019)
- Das Herschel Wissenschaftskommunikations-Projekt zur Entdeckung der Infrarotstrahlung ist online!
- ESA hat 3 Kandidaten für den M5 Slot selektiert! Unser Projekt SPICA ist dabei!
- Unsere Arbeit für Ariel kann beginnen!
- ARIEL für ESAs M4 Slot selektiert! (März 2018)
- Bau des Satelliten PLATO ist beschlossen (Presseerklärung vom 20. Juni 2017)
- Launcher für CHEOPS ist bestätigt! (6. April 2017)
- Alpbach Sommerschule 2017 "The Dusty Universe"
- ESA-Ministerkonferenz: Weltraumstandort Österreich (2. Dezember 2016)